Wenn Sie Ihr Anschreiben und den Lebenslauf verfasst haben, legen Sie die Dokumente zunächst weg und prüfen Sie es frühestens nach
24 Stunden. Fehler sehen Sie nicht unbedingt sofort, da unser Gehirn rekonstruiert z.B. fehlende Pronomen.
Auch dass sich etwas komisch anhört, merken Sie meist nicht unmittelbar nach dem ersten Formuieren.
So gehen Sie 24 Stunden später vor:
- Lesen Sie dann auf Verständlichkeit.
- Prüfen Sie jeden einzelnen Satz. Ist er unmissverständlich? Gut merkbar? Positiv?Schauen Sie sich dann die Stilistik an. Haben Sie viel ist, haben, möchte gesagt? Denken Sie daran, dass man statt „habe absolviert“ sehr viel schöner „absolvierte ich“ sagen kann. Hilfsverben müssen nicht sein. Ersetzen Sie also Hilfsverben durch vollwertige Sätze
- Zerlegen Sie einen langen Satz lieber in zwei oder drei kurze Sätze.
- Ersetzen Sie Substantive durch Verben.
- Tauschen Sie ichzentrierte Aussagen gegen Sie: „Sie erhalten meine Unterlagen“ statt „Ich übersende Ihnen meine Unterlagen“
- Tauschen Sie komplizierte und fremdsprachliche durch einfache und gebräuchliche Wörter
Lesezeichen erstellen/Beitrag suchen mit